Datenschutzhinweise für Klienten, Kunden und andere Betroffene
Diese Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir erheben.
Sie dienen der Information über Ihre Rechte im Datenschutzrecht. Diese Datenschutzhinweise entsprechen der allgemeinen Information über die Datenverarbeitung bei uns. Sie dienen der Erfüllung unserer Informations- und Transparenzpflichten gemäß
Art. 5 Abs. 1 lit. a, Art. 12 Abs. 1 S. 1 in Verbindung mit Art. 13 und 14 DSGVO.
Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
Heilpraktiker für Psychotherapie
Inh. Oliver Brasa
Breidenhofer Straße 22
42781 Haan
Tel.: 0155 61101815
E-Mail: kontakt@hpp-praxis-brasa.de
Webseite: https://www.hpp-praxis-brasa.de/
Arten und Quellen der verarbeitenden Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von unseren Klienten, Kunden und Geschäftspartnern sowie durch Dritte erhalten. Dies umfasst insbesondere solche Daten, die für die Erbringung unserer gesundheitlichen Fachleistungen erforderlich sind. Diese Daten stammen entweder direkt von Ihnen oder aus öffentlich zugänglichen Quellen
(z. B. Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet). Sie können uns auch von anderen Unternehmen bzw. Dritten (z. B. einer Kreditauskunftei) berechtigt übermittelt werden.
Dabei können wir folgende personenbezogene Daten verarbeiten:
Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Klienten, Kunden, Geschäftspartnern und Dienstleistern. Dies umfasst insbesondere die Kommunikation, Übermittlung und Nutzung der Daten zur Vertragserfüllung.
Die Verarbeitung von Daten erfolgt zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten aus einem Behandlungsvertrag zwischen uns und unseren Klienten im Rahmen unserer therapeutischen und gesundheitlichen Fachleistungen. Dies umfasst insbesondere die Kommunikation, Übermittlung und Nutzung der Daten zur Vertragserfüllung sowie zur Abrechnung.
Dies betreffen auch die Weitergabe und der Austausch von Daten mit der Krankenversicherung, mitbehandelnden Stellen und Personen, wie Ärzten und Krankenhäusern, sowie weiteren relevanten Einrichtungen. Dies gilt gleichermaßen für Privatpatienten und Selbstzahler unserer Leistungen.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Vertragserfüllung hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen unsererseits oder Dritter. Dies kann beispielsweise erfolgen zur Konsultation und zum Datenaustausch mit Auskunfteien, zur Geltendmachung und Verteidigung rechtlicher Ansprüche, zur Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten sowie für Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Produkte.
Liegt uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke vor (z. B. für Werbe- und Marketingzwecke wie Newsletter oder Web-Analyse oder zur Übermittlung an Familienangehörige), verarbeiten wir diese gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO ausschließlich zu dem Zweck, für den die Einwilligung erteilt wurde.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre Daten grundsätzlich gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie zu Archivierungs- oder Nachweiszwecken. In diesen Fällen wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt, und sie werden nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht – in der Regel nach 6 bis 10 Jahren.
Datenübermittlungen an Dritte:
Wir gewähren intern nur denjenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten benötigen. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre Daten im Einzelfall und nach Notwendigkeit an weitere Empfänger, die uns bei der Zweckerfüllung unterstützen.
Dies geschieht entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (z. B. für den Versand von Newslettern oder die Erstellung individueller Gesundheitsprofile) oder, soweit rechtlich zulässig, auch ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Zu den möglichen Empfängern gehören unter anderem:
Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation:
Wir übermitteln grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittstaaten).
Sollte eine Übermittlung jedoch gesetzlich vorgeschrieben sein (z. B. aufgrund steuerrechtlicher Meldepflichten) oder auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgen, kann eine Weitergabe von Daten in Drittstaaten stattfinden.
Darüber hinaus erfolgt eine Übermittlung nur, wenn wir hierzu rechtlich berechtigt sind.
In solchen Fällen kann eine Übermittlung beispielsweise in die Schweiz oder die USA erfolgen. Wir stellen sicher, dass alle datenschutzrechtlichen Vorgaben gemäß den Art. 44 ff. DSGVO eingehalten werden.
Speicherdauer:
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn wir unsere vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erfüllen oder solange Ihre erteilte Einwilligung nicht widerrufen wurde. Sobald die Daten für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind, werden sie regelmäßig gelöscht.
Eine weitere Verarbeitung erfolgt nur, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Erfüllung des ursprünglichen Zwecks können Ihre Daten daher eingeschränkt weiterverarbeitet werden zur:
Ihre Rechte als Betroffene/r:
Jede betroffene Person hat folgende Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Für das Auskunftsrecht und das Recht auf Löschung gelten die Einschränkungen gemäß §§ 34 und 35 BDSG.
Pflicht zur Bereitstellung von Daten:
Damit wir unseren Zweck erfüllen können (z. B. die Erbringung von Dienstleistungen), benötigen wir Ihre
entsprechenden personenbezogenen Daten.
Besteht zwischen Ihnen und uns eine Geschäftsbeziehung, sind Sie verpflichtet, uns diejenigen Daten bereitzustellen, die für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung sowie zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder die wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben erheben müssen.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling:
Wir setzen grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO ein. Sollten wir in Einzelfällen solche Verfahren nutzen, werden wir Sie hierüber sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte gesondert informieren, sofern dies gesetzlich erforderlich ist.
Ein Profiling zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte findet durch uns ebenfalls nicht statt.
Widerspruchsrecht im Falle einer Verarbeitung:
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern diese auf
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) beruht.
Dies gilt auch für ein darauf gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Sobald Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihren Widerspruch können Sie formlos mit dem Betreff „Widerspruch“ unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihres Geburtsdatums an den Verantwortlichen richten.
Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, sich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden.
Sollten Sie der Meinung sein, dass wir Ihre Daten nicht rechtskonform verarbeiten, können Sie sich selbstverständlich auch an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-999
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Diese Datenschutzhinweise wurden erstellt von Ferris Datenschutz Consulting UG (haftungsbeschränkt), Heinrich-Schmidt-Str. 1, 04347 Leipzig.
Website: www.ferris-datenschutz.de.
Ferris Datenschutz Consulting UG (haftungsbeschränkt) bietet ist u. a. Leistungen im Bereich Datenschutz an und ist als externe Datenschutzbeauftragte tätig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.